IDW Aktuell

10.09.2025
IDW unterstützt digitale Lernangebote für den Nachwuchs

Das IDW setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfungs- und Rechnungslegungsbranche ein, nun auch mit einem gezielten Engagement im Bereich digitaler Lernformate. Mit der Unterstützung der neuen App „Bibis Lernwelt“ will das IDW junge Menschen frühzeitig für buchhalterische und prüferische Themen begeistern.

| mehr
10.09.2025
Jetzt anmelden zum Business Valuation Day 2025

Am 1. Oktober 2025 lädt die Fachmediengruppe Dr. Otto Schmidt in Kooperation mit dem IDW e.V. zum Business Valuation Day nach Köln ein. Die Präsenzveranstaltung gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für Fachleute der Unternehmensbewertung.

| mehr
08.09.2025
IDW zum Referentenentwurf zum Fondsrisikobegrenzungsgesetz

In einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen hat das IDW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/927 (Fondsrisikobegrenzungsgesetz, FoRG) Stellung genommen.

| mehr
08.09.2025
IDW Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025

Das IDW hat zum Referentenentwurf (RefE) eines Steueränderungsgesetzes 2025 (StÄndG 2025) Stellung genommen. Dabei weist das IDW das Bundesministerium der Finanzen (BMF) darauf hin, dass aufgrund der sehr kurzen Stellungnahmefrist – das Kabinett soll sich bereits am 10.09.2025 mit dem Gesetzentwurf befassen – eine systematische, umfassende und übergreifende Analyse der geplanten Neuregelungen kaum möglich ist. Vor diesem Hintergrund beschränkt sich die IDW Stellungnahme auf ausgewählte Bereiche des RefE.

| mehr
04.09.2025
CSRD-Umsetzung: Kabinett beschließt Regierungsentwurf

Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen beschlossen und bringt damit die seit einem Jahr ausstehende 1:1 Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) weiter voran.

| mehr
29.08.2025
Öffentlicher Sektor: Musterbericht für die Prüfung nach § 4 Abs. 3 ASEG NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD NRW) hat – ergänzend zu den Umsetzungshinweisen für Kommunen – ein Muster für den Prüfungsbericht nach dem Altschuldenentlastungsgesetz Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Der Musterbericht ist gemäß § 4 Absatz 3 Satz 5 ASEG NRW im Hinblick auf die Darstellung und den Umfang der Prüfungsberichterstattung verbindlich zu verwenden.

| mehr
26.08.2025
IDW begrüßt Stärkung der Genossenschaftsstruktur

Das IDW spricht sich dafür aus, die Rechtsform der Genossenschaft zu stärken und ihre Digitalisierung zu fördern. In seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zum Referentenentwurf vom 25. Juni 2025 äußert das IDW jedoch auch Kritik an mehreren Vorschlägen, u.a. zur Funktionsweise der Gremien und zur Qualitätskontrolle.

| mehr
13.08.2025
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Das IDW hat sich mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Anwendungsfragen bei der erstmaligen Prüfung der Einhaltung der DORA-Anforderungen ausgetauscht. BaFin und IDW ist eine qualitativ hochwertige Prüfung wichtig, welche die besonderen Herausforderungen der erstmaligen Umsetzung der DORA-Anforderungen angemessen bzw. risikoorientiert berücksichtigt.

| mehr
11.08.2025
E-Rechnung: IDW regt Klarstellungen an

Das IDW hat Stellung genommen zum Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 01.01.2025. Darin regt das IDW einige Klarstellungen an, um für mehr Rechtssicherheit zu sorgen.

| mehr
01.08.2025
Themen in Heft 15/16.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Green and more: Referentenentwurf eines CSRD-UmsG" von Dr. Kati Beiersdorf und Prof. Dr. Christian Fink - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
01.08.2025
EFRAG konsultiert Entwurf überarbeiteter und vereinfachter ESRS

EFRAG hat am 31.07.2025 den Exposure Draft für überarbeitete und vereinfachte European Sustainability Reporting Standards (ESRS ED) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Die Kommentierungsfrist beträgt 60 Tage (bis zum 29.09.2025). Laut Pressemeldung der EFRAG sind in die Überarbeitung mehr als 800 Rückmeldungen der verschiedenen Stakeholder eingegangen, die EFRAG im Vorfeld befragt hatte.

| mehr
31.07.2025
Fake News: Trendwatch Positionspapier zu Risiken und Handlungsbedarf

In seinem neuen Trendwatch-Positionspapier analysiert das IDW die Risiken durch Fake News und Deep Fakes und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Unternehmen sollten Desinformation als dauerhaftes Risiko sehen und ihre Resilienz dahingehend zu stärken. Wirtschaftsprüfer sind zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.

| mehr

Service