IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
20.05.2022
Neufassung von IDW RS HFA 33 als Entwurf verabschiedet
Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) hat am 18.05.2022 den Entwurf einer Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen (IDW RS HFA 33) verabschiedet. Die Verlautbarung war im Gefolge des BilMoG im Jahr 2010 erarbeitet und seither nicht mehr geändert worden. Zwischenzeitlich haben § 288 Abs. 2 und § 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB durch das BilRUG aus dem Jahr 2015 Änderungen erfahren.
Mehr -
20.05.2022
Video-Podcast: Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland nach der Corona-Krise?
Wo steht Deutschland nach der Corona-Krise in Zeiten großer wirtschaftlicher Veränderungen und welche Schlüsselfaktoren gilt es weiterzuentwickeln? Hierzu hat der IDW Ausschuss Trendwatch im Frühjahr 2022 ein neues Positionspapier entwickelt. Vorgestellt wird es im Podcast von Dr. Alexander Börsch, Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland und Mitglied im Ausschuss Trendwatch des IDW.
Mehr -
17.05.2022
IDW zum Referentenentwurf eines Umwandlungsrichtlinieumsetzungsgesetzes
Mit Schreiben vom heutigen Tag hat das IDW zum Referentenentwurf des BMJ für ein Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) Stellung genommen.
Mehr -
17.05.2022
IDW zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Absatz 4 KStG i.d.F. des KöMoG
Das IDW hat eine umfangreiche Stellungnahme zum Entwurf eines Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Absatz 4 KStG i.d.F. des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftssteuerrechts an das BMF gesandt.
Mehr -
13.05.2022
Themen in Heft 10.2022 der WPg
Am Wochenende erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
12.05.2022
EU-Cyberresilienz-Verordnung gilt vorerst nicht für Abschlussprüfer
Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften werden nun vorerst doch nicht im Anwendungsbereich der von der EU-Kommission geplanten sogenannten Cyberreslilienz-Verordnung für den Finanzsektor sein. Dieses Ergebnis wurde in den Trilogverhandlungen erzielt und vom Europäischen Parlament sowie vom Rat der Europäischen Union gestern veröffentlicht. In der Folge ist auch nicht von einer diesbezüglichen Änderung der EU-Abschlussprüferrichtline auszugehen.
Mehr -
11.05.2022
Nachwuchsinitiative Expedition Wirtschaft veröffentlicht neuen Erklärfilm
In einen neuen Erklärfilm präsentiert die Nachwuchsinitiative "Expedition Wirtschaft" ihre Angebote für Studierende. Ziel ist es, gut ausgebildete BWL-, VWL- und MINT-Studierende auf den Beruf der Wirtschaftsprüfer*in aufmerksam zu machen.
Mehr -
10.05.2022
Video-Podcast: Kommunikation über Prüfungsqualität mit Audit Quality Indicators
Die Qualität von Abschlussprüfungen bekommt in der öffentlichen Wahrnehmung aktuell eine hohe Aufmerksamkeit; vielfach wird mehr Transparenz über die Prüfungsqualität eingefordert. Das IDW hat sich damit auseinandergesetzt und ein Positionspapier entwickelt, das sich mit der Kommunikation von Audit Quality Indicators (AQI) beschäftigt - im Video-Podcast wird es vorgestellt.
Mehr -
09.05.2022
Hilfe für Berufsangehörige aus der Ukraine: Jobportal des Bundesverbands Freier Berufe startet
Das IDW unterstützt ukrainische Berufskolleg*innen und deren Familien, vor allen bei der Arbeitsmarktintegration. Insbesondere für diese Zielgruppe startet heute ein Jobportal speziell für die freien Berufe.
Mehr -
06.05.2022
IDW aktualisiert Prüfungshinweis zu entgangenen Netzentgelterlösen eines Netzbetreibers
Der IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 19 Abs. 2 Satz 15 StromNEV i.V.m. § 30 Abs. 1 Nr. 7 KWKG 2016 der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse eines Netzbetreibers (IDW PH 9.970.30 (04.2022)) wurde aktualisiert.
Mehr -
06.05.2022
Jahresabschlussprüfung von Krankenhäusern: Anpassung von IDW Verlautbarungen
Der IDW Prüfungsstandard: Zum erweiterten Umfang der Jahresabschlussprüfung von Krankenhäusern nach Landeskrankenhausrecht (IDW PS 650 n.F. (03.2022)) und der IDW Prüfungshinweis: Zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei Krankenhäusern (IDW PH 9.400.1 (03.2022)) wurden an die neuen, vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) angepasst.
Mehr -
05.05.2022
IDW Prüfungshinweis zu registrierungspflichtigen Kapitalverwaltungsgesellschaften
Durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes vom 16.07.2021 unterliegen viele registrierungspflichtige Kapitalverwaltungsgesellschaften erstmals für nach dem 31. Dezember 2020 beginnende Geschäftsjahre einer (umfassenderen) Prüfungspflicht, die auch aufsichtliche Prüfungen, u.a. Geldwäscheprüfungen, umfasst.
Mehr -
02.05.2022
Neue IT Auditoren (IDW) in das Verzeichnis aufgenommen
Für Professionals mit Berufserfahrung in der IT-Prüfung und IT-Beratung hat das IDW die Möglichkeit zum Erwerb der Bezeichnung IT-Auditor IDW geschaffen. Das Verzeichnis der IT-Auditoren IDW ist um 16 Spezialisten erweitert worden, die im Jahr 2022 die Bezeichnung erworben haben.
Mehr -
29.04.2022
Themen in Heft 9.2022 der WPg
Am Wochenende erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
26.04.2022
Neues Ehrenmitglied: Siemens-Finanzvorstand Prof. Dr. Ralf P. Thomas
Das IDW hat dem Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer der Siemens AG, Prof. Dr. Ralf P. Thomas, die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Mehr -
19.04.2022
Aktualisierung des IDW Prüfungshinweises betreffend Abrechnungen eines Netzbetreibers 2021
Vor dem Hintergrund des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht vom 16.07.2021 war eine Aktualisierung des IDW Prüfungshinweises: Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 9 KWKG 2020 der Abrechnungen eines Netzbetreibers für das Kalenderjahr 2021 (IDW PH 9.970.33 (03.2022)) erforderlich.
Mehr -
16.04.2022
Themen in Heft 8.2022 der WPg
Gestern ist die neue Ausgabe der WPg erschienen...
Mehr -
14.04.2022
Fachlicher Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges: 2. Update
Das IDW hat kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen auf die Rechnungslegung und deren Prüfung veröffentlicht. Hierin wurden Fragestellungen in Bezug auf die Rechnungslegung zum Stichtag 31.12.2021 sowie zur Prüfung dieser Abschlüsse beantwortet. Nun liegt das zweite Update des Fachlichen Hinweises vor.
Mehr -
14.04.2022
Zweifelsfragen der EU-Regulierung: aktualisiertes IDW Positionspapier
Die APAS hat im Dezember 2021 ihre Verlautbarungen Nr. 14 bis 16 veröffentlicht. Das IDW Positionspapier zu Inhalten und Zweifelsfragen der EU-Verordnung und der Abschlussprüferrichtlinie wurde entsprechend überarbeitet.
Mehr -
12.04.2022
IDW spricht sich für Harmonisierung globaler Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat im April zwei Entwürfe für weltweit anzuwendende Standards vorgelegt. Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) plant, die europäischen Entwürfe bis Ende April zu publizieren.
Mehr -
08.04.2022
Data Governance: IDW veröffentlicht Knowledge Paper
Das IDW weist in seinem Knowledge Paper: Data Governance - Die Bedeutung einer guten Governance für den Umgang mit Daten in Unternehmen darauf hin, dass der vertrauensvolle Umgang mit Daten ein zentrales Element der Unternehmensführung darstellt...
Mehr -
08.04.2022
Praxisunterstützung bei der Einholung schriftlicher Erklärungen
Mit dem neuen IDW Praxishinweis: Ergänzungen der Vollständigkeitserklärungen bzw. gesonderte Erklärungen in Zusammenhang mit bestimmten Einzelsachverhalten ( IDW Praxishinweis 2/2022) unterstützt das IDW Unternehmen bei der Einholung spezifischer schriftlicher Erklärungen, die die GoA sachverhaltsbezogen verlangen.
Mehr -
08.04.2022
Update des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Das IDW hat kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen auf die Rechnungslegung und deren Prüfung veröffentlicht..
Mehr -
01.04.2022
Themen in Heft 7.2022 der WPg
Heute erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
31.03.2022
Nachhaltigkeitsangebote der IDW Gruppe im Überblick
Das IDW hat das Thema Nachhaltigkeit zu einem seiner Schwerpunktthemen erklärt. Dies spiegelt sich nicht nur in der fachlichen Arbeit der verschiedenen Tätigkeitsbereiche, sondern auch in den Aus- und Fortbildungsangeboten wider.
Mehr